2.logo_black_sherab_tibetan

Kontaktieren Sie uns oder folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken

Khenchen Sherab's Centers

SAKYA DHARMA FAMILY


facebook
instagram
youtube

SO HABE ICH GEHÖRT

55e63328-ffd6-4977-bb98-344b6cfee393.jpeg

 

 

 

Auf Bitten der Sachen Foundation hat Seine Heiligkeit 42 Sakya Gongma Trizin Rinpoche zugestimmt, Belehrungen über »Eine Juwelengirlande« von Drogön Chögyal Phagpa zu geben. Die Zentren von Khenchen Sherab haben sich dieser wunderbaren Initiative angeschlossen und werden ab September ein Studienprogramm auf der Grundlage dieser Belehrungen durchführen.

 

Dies ist ein umfassender Studienkurs, daher sollten Sie den ganzen Kurs besuchen. Wir werden Ihre Teilnahme nicht kontrollieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Aufzeichnungen dieser Belehrungen erst im Jahr 2022 zum erneuten Studium zur Vefügung stehen werden.
 

Das gesamte Programm mit Belehrungen, geführten Meditationen, Vertiefung und Fragenbeantwortung wird in englischer Sprache mit Simultanübersetzung in FR, IT, NL und Deutsch angeboten. 







  

 

 

 

 

 

“Eine Juwelengirlande” von Drogön Chögyal Phagpa

ÜBERBLICK ÜBER DAS GESAMTE PROGRAMM  

Gebete und andere Texte stehen zum Herunterladen bereit 

(Sie erhalten bei der Anmeldung einen Passcode)

 

Text

Eine Juwelengirlande von Chogyal Phagpa. Dieser Text ist auf Englisch im Buch Freeing the Heart and Mind, Part Two (Wisdom Pubblications; auch als e-book hier) enthalten, mit dem Wurzeltext und einem Kommentar von S.H. 41 Kyabgon Gongma Trichen Rinpoche. Übersetzungen dieses Wurzeltextes auf Italienisch, Französisch und Deutsch sind vorhanden und werden auf Anfrage an die Teilnehmer dieses Kurses verschickt.

 

Über den Autor und seinen Text

Dieser berühmte Text wurde verfasst von Chogyal Phagpa, einem der Gründer der Sakya Schule und erster kaiserliche Meister unter Kublai Khan, der so den Tibetischen Buddhismus in die Mongolei brachte. Die Juwelengirlande wurde als Handbuch für den mongolischen Prinzen Gibek Timur (13. Jhdt) verfasst. Es beinhaltet den gesamten buddhistischen Pfad, von der Stufe eines Anfängers bis zur vollkommenen Erleuchtung. Der erste Teil der Belehrung gibt Anleitung für ein gutes Leben; der zweite skizziert den Weg zur Befreiung und der letzte Teil die Besonderheiten des Mahayana-Pfades.
 

Textgliederung und weiterführende Literaturhinweise

Ehrerbietung

Verse

Vorbereitung und Lobpreis

 

I. RATSCHLÄGE FÜR DAS WELTLICHE LEBEN

Weiterführende Lektüre zum Thema: 

- Nagarjuna’s Brief an einen Freund

- Sakya Pandita’s Sakya Lekshe

- Sakya Pandita's Treasury of Good Advice

Weltlicher und geistiger Reichtum

Weltliches Glück und Abhängigkeit von den Eltern und dem Buddha

Der Umgang mit anderen

Sich vorbildlich verhalten

Entschlossenheit entwickeln

Geschickte weltliche Mittel: Frieden

Wie man Macht ausübt und das Land regiert

Wohlstand

Sinnesfreuden

Die eigenen Handlungen prüfen

Zusammenfassung

 

II. JENSEITS WELTLICHER RATSCHLÄGE - HINAYANA

Weiterführende Lektüre zum Thema: 
- Vasubandhu’s Schatzkammer des Abhidharma

- Zusätzliches vertieftes Studium der buddhistischen Philosophie: Erstellen einer Landkarte für den Pfad

​Sich auf einen spirituellen Lehrer verlassen 

Weiterführende Lektüre zum Thema: 

Kalamata Sutra

- Gampopa’s Juwelenschmuck der Befreiung

- Tsongkhapa’s Lamrim

Zuflucht

Weiterführende Lektüre zum Thema: 

- Sakya Pandita's Clarifying the Sage’s Intent

Objekte und Ursachen der Zuflucht im Hinayana

Ethische Disziplin: Gelübde der individuellen Befreiung

Weisheit des Hörens & der Kontemplation

Meditation: Leiden & Ursprung des Leidens

Meditation: zur Überwindung spezifischer Hindernisse und Einsicht

Pfade & geschickte Mittel 
 

III. JENSEITS WELTLICHER RATSCHLÄGE - MAHAYANA

Weiterführende Lektüre zum Thema: 

- Sakya Pandita's Clarifying the Sage’s Intent

- Ngorchen Konchog Lhundrup’s Beautiful Ornament of the Three Visions

Notwendigkeit der grossen geschickten Mittel: Fürsorge für andere

Zuflucht im Mahayana

Ursache und Zufluchtsobjekte gemäss dem Mahayana
Relatives Bodhicitta

Relatives Bodhicitta: Anfangloses Samsara 

Relatives Bodhicitta: liebende Güte & Mitempfinden

Relatives Bodhicitta: wünschendes und eintretendes Bodhicitta

Absolutes Bodhicitta: Verwirklichung der Leerheit

Weiterführende Lektüre zum Thema: 

- Kamalashila's Light on the Middle Way 

- Mipham's commentary to Chandrakirti's Madhyamakavatara

Geschickte Mittel & Ansammlung von Verdienst

Sechs Vollkommenheiten

Vier Mittel zum Sammeln von Schülern

Pfade und Stufen

Ergebnis: Die Kayas & Qualitäten der Buddhaschaft

Ergebnis: Die Weisheiten der Buddhaschaft

Nie endender Buddha & Dharma

Abschluss

Zeitplan 

Studienthemen und Referenzmaterial