2.logo_black_sherab_tibetan

Kontaktieren Sie uns oder folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken

Khenchen Sherab's Centers

SAKYA DHARMA FAMILY


facebook
instagram
youtube

3 - 8 AUGUST

IM SAKYA TSECHEN LING, KUTTOLSHEIM, FRANKREICH 

9508a694-a292-41fd-a319-72e6a8ac89d6.jpeg
d4095989-7dd3-4b4f-a2f4-4fc2835e8169.jpeg
untitled design-15

Programm:

 

3 August

 17 Uhr      

S.H. Asanga Vajra Rinpoche

Historische Perspektive der glorreichen Sakya-Tradition des tibetischen Buddhismus

 

 

4 August

9.30 Uhr     

Willkommenszeremonie

S.H. Kyabgön Gongma Sakya Trichen Rinpoche

Zuflucht - Bodhisattva-Gelübde - Mandala-Opferung

                                                            14.30 Uhr                                                             

S.H. 42. Kyabgön Gongma Sakya Trizin Rinpoche 

Belehrungen und Praxis

 

5 August    

9.30 Uhr

S.H. Kyabgön Gongma Sakya Trichen Rinpoche

 Guru Yoga Segnung 

14.30 Uhr 

S.H. 42. Kyabgön Gongma Sakya Trizin Rinpoche

Belehrungen und Praxis

 

           6 - 7 August            

S.H. 42. Kyabgön Gongma Sakya Trizin Rinpoche

 Vajrakilaya-Ermächtigung (2 Tage

 

8 August

9.30 Uhr

S.H. Kyabgön Gongma Sakya Trichen Rinpoche 

Vajrasattva-Einweihung 

14.30 Uhr  

S.H. 42. Kyabgön Gongma Sakya Trizin Rinpoche 

Belehrungen und Praxis

N.B. This programme schedule is subject to change.

 

Anmeldung

Die Anmeldung wird erst nach Eingang der Zahlung gültig. 

Bei Zahlungsschwierigkeiten setzen Sie sich mit dem Institut in Verbindung. 

Achtung: Die Anmeldungen werden geschlossen, sobald die Aufnahmekapazitäten erreicht sind. Sollten neue Gesundheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Covid von der Regierung verhängt werden, könnte die Teilnehmerzahl außerdem eingeschränkt werden. 

Die vollständig angemeldeten Personen werden gemäss dem Eingang der Bezahlung berücksichtigt. Es wird keinen Livestream geben!

Beitrag:

Der finanzielle Beitrag (ohne Unterkunft und Verpflegung) deckt die Reise- und Aufenthaltskosten Ihrer Heiligkeiten, Seiner Eminenz und der sie begleitenden Mönche sowie andere Kosten, die durch das Seminar entstehen. Die Belehrungen sind kostenlos. Dieser Beitrag wird nicht von den Mönchen und Nonnen verlangt.

Der Beitrag zum Seminar vom 3. bis 9. August 2022: 

Sponsor: 500 €

Allgemeine Teilnehmer: 300 €

Studenten: 190 € (bei Vorlage des Studenten ausweisses)

Tailweise Anwesenheit

Allgemeine Teilnehmer: 140 €

Studenten: 100 € (bei Vorlage des Studenten ausweisses)

Program

Ngöndro-Übertragung

 Seine Heiligkeit K. G. Sakya Trichen Rinpoche (Auszug): 

"Es ist wichtig, in diesem kostbaren menschlichen Leben den richtigen Weg zu wählen und die Grundlage zu schaffen, auf der man den heiligen Dharma praktizieren kann. Zu diesem Zweck sind alle grundlegenden Praktiken von großer Bedeutung. Zuflucht zu nehmen ist die Wurzel des gesamten Dharma, die Grundlage aller Gelübde und das, was Buddhisten von Nicht-Buddhisten unterscheidet. Den Geist der Erleuchtung zu entwickeln bedeutet, den höheren Pfad zu beschreiten und danach zu streben, das Leiden nicht nur für sich selbst, sondern für alle fühlenden Wesen zu überwinden. Um dem Pfad zu folgen, ist es dann wichtig, das negative Karma und die Verdunkelungen zu reinigen. Außerdem müssen wir Verdienste anhäufen, was am besten durch die Mandala-Opferung geschieht. Die wichtigste Grundlage für diesen Pfad ist der spirituelle Meister. Er macht uns fähig, die Segnungen des Buddha zu empfangen, die Quelle aller gewöhnlichen und ungewöhnlichen Siddhis."

f4e22248-a258-4656-9b96-5d398ecc251e_4_5005_c.jpeg
342ed7d4-4730-4b30-aee6-cd90a1345378.jpeg

Vajrakilaya Ermächtigung

Vajrakilaya verkörpert die erleuchtete Aktivität aller Buddhas zur Bezwingung der Täuschungen und Negativitäten und zur Entfernung aller Hindernisse für die spirituelle Praxis. Das Hauptanliegen der Vajrakilayapraxis ist das Entdecken der absoluten Vajranatur, die jegliche dualistische Störungen in klare Weisheit und Mitgefühl transformiert.

Die Sakya-Schule besitzt unzählige exoterische und esoterische Belehrungen, wobei der Vajrakilaya Belehrungszyklus die längste Geschichte von allen aufweist. Diese Linie existiert ungebrochen seit der Zeit von Padmasambhava und Khön Nagendra Raksita bis zum heutigen Tag. Im Verlauf der Jahrhunderte erlangten die aufeinander folgenden Vajrakilaya Linienhalter sehr hohe Verwirklichungen, die nahezu jeden von ihnen dazu befähigte, große Wunder zu vollbringen. Zahlreiche Lamas und Meister aus anderen Traditionen rühmen den Zyklus des Vajrakilaya ganz besonders.

Historische Perspektive auf die ruhmreiche Sakya-Tradition des tibetischen Buddhismus 

 Die Sakya-Tradition ist eine der vier großen religiösen Traditionen, die es in Tibet gab. Sie spielte eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung der neuen Tantras, die im 11. Jahrhundert nach Tibet kamen. Während des 13. und 14. Jahrhunderts waren die Bewahrer der Sakya-Tradition auch die wichtigsten politischen Mächte, die über Tibet herrschten. Obwohl ihre politische Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte allmählich abnahm, wurde die Betonung ihrer einzigartigen religiösen Traditionen weiterhin gepflegt und aufrechterhalten. Folglich erstarkte und blühte die Sakya-Tradition und brachte viele große und bedeutende Praktizierende, Heilige und Gelehrte hervor. Die Ursprünge der Sakya-Tradition sind eng mit der Ahnenreihe der Khön-Familie verbunden, einer Familie, die selbst von himmlischen Wesen abstammt. Beginnend mit Khön Könchok Gyalpo (1034-1102), dem Gründer der Sakya-Tradition, ist die Linie bis heute ungebrochen.

Praktische Informationen

Übersetzungen:

Die Belehrungen werden auf Englisch gehalten, wobei Simultanübersetzungen über Kopfhörer in Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch verfügbar sind. € 20.-

 

Registrierung:

Dies findet am Ort der Belehrung, im Saal "La Source", rue des Prés, 67520 Kuttolsheim an folgenden Zeiten statt:

Mittwoch, 3. August 2022 um 13:00 - 16:30 Uhr 

Donnerstag, 4. August 2022 um 8:00 - 9:00 Uhr

 

Mahlzeiten: 

Auf Wunsch werden vegetarische Mittag- (10.- €) und Abendessen (8.- €) am gleichen Ort serviert. Dabei ist Ihre Hilfe (Vorbereitung, Geschirrspülen, etc.) sehr nützlich und willkommen. 

Die Mahlzeiten müssen im Voraus gebucht und bezahlt werden, werden aber im Falle einer Stornierung nicht zurückerstattet. 

Mittagessen (€ 10.-) gibt es vom 4. - 8. August und Abendessen (€8.-) vom 3. - 8. August.

 

Autos: 

Wir bitten Sie, Ihr Auto auf dem Parkplatz des Saals "La Source" zu parken, andernfalls auf dem Parkplatz der nahegelegenen Kirche (außer sonntags) oder auf dem Parkplatz des Instituts (5 Minuten zu Fuß über die neue Rue de l'Abbaye).

 

Kinderbetreuung: 

Die Betreuung Ihrer Kinder obliegt Ihnen selbst und kann nicht vom Institut übernommen werden. Wir danken für Ihr Verständnis.

 

Freiwillige Hilfe: 

Die Organisation einer solchen Veranstaltung hängt zu einem großen Teil vom Engagement einer Gruppe begeisterter Freiwilliger ab. Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie beim Aufbau des Ortes der Belehrungen, bei den täglichen Aufräumarbeiten am Ende des Tages und bei der Reinigung am Ende des Events mithelfen.

 

Transport: 

Bus (CTBR): Linie 205 Straßburg - Willgottheim (Bushaltestelle Kuttolsheim-Centre € 2.50)

Kontakt: www.ctbr67.fr (E-Mail: ctbr@ctbr67.fr) Tel. +33 (0)388 234 323 

Fahrplanblatt: https://www.ctbr67.fr/wp-content/uploads/2021/08/FP-205.pdf 

Taxi Kuttolsheim: Telefon. +33 (0) 6 83 24 83 26

Taxi13 Straßburg: Tel. +33 (0) 3 88 36 13 13

 

​Sie können unser FORUM nutzen, um mit anderen Teilnehmern in Kontakt zu treten und gegebenenfalls Fahrgemeinschaften oder Wohngemeinschaften zu organisieren. 

 

Unterkunft:

Da im Institut keine Unterkünfte zur Verfügung stehen, hier einige Vorschläge:

 

Fremdenverkehrsämter: 

 

Die Fremdenverkehrsvereine von Marlenheim, Wasselonne und Wangenbourg teilen sich eine gemeinsame Website http://www.mossig-vignoble-tourisme.fr/ 

Marlenheim                    Wasselonne

Telefon: +33 (0) 3 88 87 75 80        Telefon: +33 (0) 3 88 62 31 01

1 place de la Liberté            13 place du Marché

67520 Marlenheim                67310 Wasselonne

 

Straßburg:

17 place de la Cathédrale, BP. 70020, 67082 STRASBOURG CEDEX

Tel. +33 (0) 3 88 52 28 28, www.otstrasbourg.fr

E-Mail: info@otstrasbourg.fr

 

 

Hotels

 

La Tourelle de Mithra        9, rue de l’Église 67370 ITTLENHEIM Tél. Fax +33 (0) 3 88 69 92 40

http://la-tourelle-de-mithra-bed-breakfast.alsacehotelsweb.com/fr/ 

 

La Ferme de Marie-Hélène    11 rue de l’Église 67370 ITTLENHEIM +33 (0) 3 88 04 29 29 

www.fermehelene.com 

 

Le Foyer de ND de Reinacker    67440 REUTENBOURG +33 (0) 3 88 71 42 44 

http://www.notredamedereinacker.com/ 

 

Au SAUMON              69, rue du Gal de Gaulle, 67310 WASSELONNE +33 (0) 3 88 87 01 83

 

Hostellerie de l’ETOILE      1, Place du Gal Leclerc, 67310 WASSELONNE +33 (0) 3 88 87 03 02

www.hostellerie-etoile.com

 

Hostellerie REEB              2, rue Albert Schweitzer, 67520 MARLENHEIM +33 (0) 3 88 87 52 70

www.hostellerie-reeb.fr

 

Relais ROUTE DU VIN      1, place du Kaufhaus, 67520 MARLENHEIM +33 (0) 3 88 87 50 05

 

Hôtel LE CERF          30, rue du Gal de Gaulle, 67520 MARLENHEIM +33 (0) 3 88 87 73                         www.lecerf.com

 

Ferienwohnungen:  www.gites-de-france.com

Create Website with flazio.com | Free and Easy Website Builder